Was ist Ripple (XRP) und wie funktioniert es?

26.05.2025, 13:19

Was ist Ripple (XRP) und wie funktioniert es?

Ripple (XRP) ist eine Kryptowährung, die für schnelle und kostengünstige internationale Transaktionen entwickelt wurde. Sie arbeitet mit Banken zusammen, um globale Zahlungen zu modernisieren und sichere Geldtransfers zu ermöglichen.

Ripple (XRP) ist eine der bekanntesten Kryptowährungen auf dem Markt – insbesondere aufgrund ihrer engen Verbindung zu Finanzinstituten und der Geschwindigkeit internationaler Transaktionen. Obwohl das Projekt bereits 2012 gestartet wurde, erfreut sich XRP nach wie vor großer Beliebtheit bei Investorinnen und Investoren.

In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick darauf, was Ripple eigentlich ist, wie das Netzwerk funktioniert, worin sich XRP von anderen Kryptowährungen unterscheidet – und warum es weiterhin viel Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Wie alles begann: Die Geschichte von Ripple

Ripple (XRP) ist heute ein weltweit anerkanntes Projekt, das sich durch die Schnelligkeit und Effizienz internationaler Krypto-Transaktionen auszeichnet. Doch die Geschichte reicht deutlich weiter zurück.

Alles begann bereits im Jahr 2004, als der Entwickler Ryan Fugger RipplePay ins Leben rief – eine dezentralisierte Plattform für digitale Zahlungen, die ihrer Zeit weit voraus war. Das Projekt blieb zunächst weitgehend unbeachtet, und die Entwicklung stagnierte, bis im Jahr 2012 ein neues Team unter der Leitung von Jed McCaleb, Mitbegründer der Börse Mt. Gox, übernahm.

Ende desselben Jahres wurde das private Unternehmen OpenCoin gegründet, das wenig später den eigenen digitalen Token XRP veröffentlichte. Insgesamt wurden 100 Milliarden XRP erzeugt, wobei ein erheblicher Teil beim Gründungsteam verblieb. Bereits 2013 erfolgte das Rebranding von OpenCoin zu Ripple – wie wir es heute kennen.

Heute ist Ripple ein global tätiges Unternehmen mit Hauptsitz in San Francisco und Niederlassungen weltweit. Das Team besteht aus über 350 Mitarbeitenden, und das Ziel bleibt unverändert: die Modernisierung des weltweiten Zahlungsverkehrs.

Wichtige Merkmale von Ripple: Was macht es anders?

Ripple unterscheidet sich von den meisten anderen Kryptowährungen, da es nicht als Mittel für alltägliche Zahlungen zwischen Nutzerinnen und Nutzern konzipiert wurde, sondern als Infrastrukturlösung für Finanzinstitute. Das Hauptziel ist es, schnelle, sichere und kostengünstige grenzüberschreitende Transaktionen zu ermöglichen.

RippleNet-Netzwerk

RippleNet ist ein globales Zahlungsnetzwerk, das von Banken, Zahlungsdienstleistern und anderen Finanzinstitutionen genutzt wird. Dank dieses Netzwerks können Transaktionen, die früher mehrere Tage dauerten, nun innerhalb von Sekunden und zu deutlich niedrigeren Gebühren abgewickelt werden.

XRP-Token

XRP ist ein digitaler Token, der in RippleNet als Brückenwährung zwischen verschiedenen Fiat-Währungen dient. Seine Aufgabe ist es, die Kosten zu senken und die Liquidität bei Währungsumrechnungen zu verbessern. Im Gegensatz zu Bitcoin wird XRP nicht gemined – es wurde im Voraus generiert, und Ripple bringt die Token schrittweise in Umlauf.

Geschwindigkeit und Skalierbarkeit

XRP-Transaktionen werden in nur 3–5 Sekunden bestätigt, was Ripple zu einer der schnellsten Blockchain-Plattformen macht. Das Netzwerk kann rund 1.500 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten – mit Potenzial für eine noch höhere Kapazität.

Niedriger Energieverbrauch

Im Gegensatz zu Proof-of-Work-Netzwerken wie Bitcoin verwendet Ripple einen eigenen Konsensalgorithmus, der keinen hohen Energieverbrauch erfordert. Das macht Ripple zu einer energieeffizienteren und umweltfreundlicheren Lösung.

Zusammenarbeit mit Banken

Ripple arbeitet aktiv mit Banken und Finanzinstitutionen auf der ganzen Welt zusammen, was seine Position als seriöser Partner im traditionellen Finanzsystem weiter stärkt. Zu den Partnern gehören große internationale Banken wie Santander, Standard Chartered und PNC.

XRP-Tokenomics

XRP verfügt über ein festes Gesamtangebot von 100 Milliarden Token, die vollständig bei Projektstart generiert wurden.

Die Verteilung der XRP-Token war von Anfang an stärker zentralisiert als bei den meisten anderen Kryptowährungen – mit dem Ziel, die Entwicklung des Ripple-Netzwerks zu finanzieren und die Akzeptanz unter Finanzinstitutionen zu fördern.

  • 80 % des gesamten XRP-Bestands wurden dem Unternehmen Ripple Labs zugewiesen, während die restlichen 20 % unter den Mitbegründern des Projekts verteilt wurden.
  • Ripple Labs hat Teile seines Anteils entweder über den offenen Markt oder im Rahmen von Partnerschaften mit Finanzinstitutionen verkauft.
  • Ein bedeutender Teil der XRP-Bestände ist in sogenannten Treuhandkonten (Escrow) gesperrt. Monatlich können bis zu 1 Milliarde XRP freigegeben werden. Dieses Modell wurde entwickelt, um ein vorhersehbares Angebot zu gewährleisten und die Marktstabilität zu unterstützen.
  • Nicht verwendete Token eines Monats werden zurück in das Escrow-Konto verschoben, wodurch zusätzlicher Angebotsdruck vermieden wird.

Ripple nutzt XRP, um Liquidität innerhalb des RippleNet bereitzustellen. Das Distributionsmodell ist auf langfristige Ziele ausgerichtet – den Aufbau von Vertrauen, Sicherheit und Anwendungsmöglichkeiten im traditionellen Finanzsystem.

Was ist der aktuelle XRP Kurs?

Den aktuellen XRP Kurs live können Sie hier in Echtzeit überprüfen.

Sein Allzeithoch erreichte XRP Anfang 2018, als der Preis kurzzeitig über 3,00 USD stieg. Danach kam es zu einem deutlichen Rückgang, doch XRP zählt weiterhin zu den meistgehandelten und bekanntesten Kryptowährungen auf dem Markt.

Der Wert von XRP hängt stark von regulatorischen Entwicklungen und der Ausweitung der Zusammenarbeit von Ripple mit Banken und Finanzinstitutionen weltweit ab. Zusätzlichen Druck auf den Kurs übte über Jahre hinweg auch der Rechtsstreit mit der US-Börsenaufsicht SEC aus – eine teilweise Gerichtsentscheidung im Jahr 2023 verschaffte XRP jedoch neuen Auftrieb.

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zählt XRP zu den Top 10 Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung – mit einem Gesamtwert von rund 29 Milliarden US-Dollar.

Wie funktioniert das XRP-Netzwerk?

Im Gegensatz zu Bitcoin, das den energieintensiven Proof-of-Work-Mechanismus (PoW) zur Transaktionsvalidierung nutzt, basiert XRP auf dem eigenen Ripple Protocol Consensus Algorithm (RPCA) – einem effizienteren und schnelleren Ansatz zur Bestätigung von Transaktionen.

Ein Konsensmechanismus ist im einfachsten Sinne ein Regelwerk, das es Nutzerinnen und Nutzern ermöglicht, Werte auszutauschen – ohne auf zentrale Vermittler wie Banken angewiesen zu sein.

Im Fall von XRP werden Transaktionen von einer Gruppe unabhängiger Validierer bestätigt. Dabei handelt es sich um spezialisierte Server, die das Netzwerk kontinuierlich überwachen und Informationen miteinander abgleichen. Sobald die Mehrheit dieser Validierer eine Transaktion als gültig und regelkonform einstuft, gilt sie als endgültig und unveränderlich. Identische, aber nicht genehmigte Transaktionen werden automatisch abgelehnt.

Interessant ist, dass Validierer keine finanzielle Vergütung für ihre Arbeit erhalten. Trotzdem bleibt das Netzwerk stabil, da die Motivation der Validierer auf Vertrauen in das System, Reputation, institutionellen Interessen und der Teilnahme an einem innovativen Finanzökosystem basiert.

Wie kauft man Ripple (XRP) – Einsteigerleitfaden

Der Kauf von XRP-Token ist schnell und unkompliziert. So können Sie XRP ganz einfach über die Bitcoin Store Plattform erwerben:

1. Konto erstellen und Identität verifizieren

Zunächst benötigen Sie ein Konto auf der Bitcoin Store Plattform sowie eine Wallet zur Aufbewahrung Ihrer XRP-Token. Falls Sie noch kein Konto haben, empfehlen wir Ihnen unseren Einsteigerleitfaden, der Sie Schritt für Schritt durch die Registrierung führt.

Nach der Kontoerstellung ist eine Verifizierung Ihrer Identität erforderlich. Dieser Schritt ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz Ihrer Sicherheit.

2. Guthaben auf Ihr Konto einzahlen

Um XRP kaufen zu können, müssen Sie zunächst Geld auf Ihr Bitcoin Store Konto einzahlen.

Zahlungsmethode wählen:
Sie haben mehrere Optionen – Banküberweisung, Kredit-/Debitkarte oder Barzahlung in einer unserer Bitcoin Store Filialen.

Einzahlung vornehmen:
Geben Sie den Betrag ein, den Sie einzahlen möchten, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Ihr Guthaben wird in kurzer Zeit auf Ihrem Konto verfügbar sein.

3. XRP-Token kaufen

Sobald Ihr Guthaben verfügbar ist, können Sie die gewünschte Menge an XRP kaufen.

Gehen Sie zum Bereich Preise und geben Sie in der Suchleiste „XRP“ oder „Ripple“ ein.

Klicken Sie auf XRP kaufen und geben Sie den Betrag ein, den Sie investieren möchten – entweder in Euro oder als Anzahl von XRP-Token.

Die Plattform zeigt Ihnen automatisch den Betrag basierend auf dem aktuellen Marktpreis an.

Überprüfen Sie die Bestelldetails und klicken Sie auf Kaufen Sie XRP zu EUR, um den Kauf abzuschließen.

Nach erfolgreichem Kauf werden Ihre XRP-Token sofort in Ihrem Bitcoin Store Wallet angezeigt. Dort können Sie sie aufbewahren, senden oder gegen andere Kryptowährungen tauschen.

Das Bild zeigt, wie man XRP-Token auf der Bitcoin Store-Plattform kauft.

Wo kann man Ripple (XRP) kaufen?

Wenn Sie Ripple (XRP) kaufen möchten, der persönliche Kontakt Ihnen aber lieber ist und Sie mit Bargeld bezahlen möchten, bietet Ihnen Bitcoin Store eine einfache und sichere Lösung – über unsere physischen Filialen.

Wie kann man Ripple mit Bargeld kaufen

Physische Krypto-Wechselstuben finden Sie in Zagreb, Rijeka, Osijek und Split. Dort können Sie XRP schnell und unkompliziert kaufen – mit professioneller Unterstützung durch unser Team.

Wie funktioniert der Ablauf?

1. Filiale besuchen
Kommen Sie einfach ohne Termin in eine unserer Filialen und bringen Sie einen gültigen Ausweis mit (Personalausweis oder Reisepass).

2. Identitätsprüfung
Gemäß den gesetzlichen Vorschriften ist für den Kauf von Kryptowährungen eine grundlegende Identifizierung erforderlich. Unser Team wird Sie diskret und zügig durch diesen Schritt führen.

3. Bargeldeinzahlung
Wählen Sie den Betrag, den Sie investieren möchten, und zahlen Sie diesen in Kuna oder Euro ein. Unser System berechnet automatisch, wie viel XRP Sie zum aktuellen Marktpreis erhalten.

4. Kauf abschließen
Nach Bestätigung wird der entsprechende Betrag an XRP entweder in Ihr Bitcoin Store Wallet oder an eine von Ihnen angegebene Wallet-Adresse übertragen. Die Transaktion wird innerhalb weniger Minuten abgeschlossen.

Wenn Sie den persönlichen Kontakt bevorzugen und Transaktionen lieber direkt vor Ort durchführen, ist der Bargeldkauf von XRP in einer Bitcoin Store Filiale eine der bequemsten Möglichkeiten.

Ripple (XRP) – Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist Ripple (XRP) eine gute Investition?


XRP gehört seit Jahren zu den bekanntesten Kryptowährungen auf dem Markt – insbesondere aufgrund seiner Zusammenarbeit mit Finanzinstitutionen und der einzigartigen Rolle im globalen Zahlungsverkehr. Innerhalb des RippleNet-Netzwerks hat XRP einen klaren Anwendungsfall, was es von vielen anderen digitalen Assets unterscheidet, die oft keinen konkreten Nutzen aufweisen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Kryptowährungsmarkt durch hohe Volatilität gekennzeichnet ist. Zwar konnten manche Anleger in Phasen steigender Kurse Gewinne erzielen, doch genauso sind Wertverluste möglich. Vor einer Investitionsentscheidung sollten Sie sich gründlich über das Projekt informieren und Ihre eigene Risikotoleranz realistisch einschätzen.

Was war der höchste Preis von XRP?


Der historische Höchststand (All-Time High) von XRP wurde im Januar 2018 erreicht, als der Preis etwa 3,84 US-Dollar pro Token betrug. Dieser Anstieg war Teil eines breiteren Bull Runs auf dem Kryptomarkt, dem jedoch ein deutlicher Kursrückgang folgte.

Der Preis von XRP hängt stark von den Marktbedingungen, regulatorischen Entwicklungen und dem Fortschritt der Ripple-Technologie ab – und kann sich daher schnell ändern.

Worin unterscheidet sich XRP von Bitcoin?

Obwohl es sich bei beiden um Kryptowährungen handelt, verfolgen XRP und Bitcoin unterschiedliche Ziele und basieren auf unterschiedlichen Technologien.

  • Bitcoin wurde als dezentralisierte digitale Währung entwickelt, die Peer-to-Peer-Zahlungen ohne Zwischenhändler ermöglicht.
  • XRP hingegen wurde mit dem Ziel entwickelt, schnelle und kostengünstige internationale Transaktionen für Banken und Finanzinstitute zu erleichtern.

Ein weiterer wesentlicher Unterschied liegt im Konsensmechanismus: Bitcoin verwendet ein energieintensives Proof-of-Work-Verfahren (Mining), während XRP auf einen eigenen Konsensalgorithmus setzt, der kein Mining erfordert. Dadurch sind Transaktionen schneller und der Energieverbrauch deutlich geringer.

Was ist das XRP Ledger (XRPL)?

Das XRP Ledger (XRPL) ist die dezentrale Blockchain-Technologie, auf der XRP basiert. Es handelt sich um ein offenes, öffentliches Netzwerk, das nicht nur den Transfer von XRP-Token ermöglicht, sondern auch weitere Funktionen unterstützt – darunter die Ausgabe digitaler Vermögenswerte, dezentrale Börsen (DEX) sowie Smart Contracts über verschiedene Protokolle.

Das XRPL ist bekannt für seine hohe Geschwindigkeit, niedrigen Transaktionskosten und Energieeffizienz. Transaktionen werden in nur wenigen Sekunden bestätigt.

Nutzen Banken XRP?

Ja, Ripple arbeitet weltweit mit zahlreichen Banken und Finanzinstituten über das Zahlungsnetzwerk RippleNet zusammen. Einige dieser Institutionen verwenden XRP als Brückenwährung für grenzüberschreitende Zahlungen, um Kosten zu senken und Transaktionen zu beschleunigen.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass nicht alle Partnerinstitutionen XRP direkt einsetzen. Einige nutzen lediglich RippleNet – ohne den nativen Token. Der tatsächliche Einsatz von XRP im traditionellen Finanzsektor hängt vom jeweiligen Anwendungsfall und von den regulatorischen Rahmenbedingungen in verschiedenen Ländern ab.

Kann man mit XRP Staking oder Belohnungen verdienen?

Derzeit ist XRP nicht für klassisches Staking ausgelegt, wie es bei anderen Kryptowährungen mit Proof-of-Stake-Mechanismus der Fall ist. Allerdings bieten einige Drittanbieter-Plattformen Möglichkeiten zur Erzielung von Erträgen – etwa durch Verleih oder Bereitstellung von Liquidität mit XRP. Solche Dienste sind jedoch in der Regel mit zusätzlichen Risiken verbunden.

Daher ist es stets empfehlenswert, die Bedingungen und die Seriosität der jeweiligen Plattform gründlich zu prüfen, bevor man sich für diese Art der Ertragsgenerierung entscheidet.

Wie lautet die XRP-Kursprognose für 2030?

Kursprognosen für Kryptowährungen – einschließlich XRP – gehen oft stark auseinander und basieren in der Regel auf Marktsentiment, regulatorischen Rahmenbedingungen und technologischen Entwicklungen.

Einige Analysten gehen davon aus, dass der XRP-Kurs steigen könnte, falls es Ripple gelingt, seine Technologie weiter bei globalen Finanzinstitutionen zu etablieren. Auf der anderen Seite könnten regulatorische Hürden oder neue konkurrierende Lösungen negative Auswirkungen auf die Preisentwicklung haben.

Angesichts der hohen Volatilität und zahlreicher externer Faktoren sollte jede langfristige Prognose mit Vorsicht betrachtet werden – sie stellt keine Garantie für zukünftige Entwicklungen dar.

Hinweis: Die in diesem Blog dargestellten Informationen und Meinungen dienen ausschließlich der allgemeinen Information der Leserinnen und Leser. Der Inhalt stellt weder eine Empfehlung zur Nutzung bestimmter Produkte oder Dienstleistungen noch eine Finanz-, Investitions- oder Handelsempfehlung dar. Vor der Umsetzung finanzieller Entscheidungen wird empfohlen, sich mit qualifizierten und zugelassenen Fachpersonen zu beraten.